All Posts By

Christian Przygodda

Faszination Astronomie – Filmprojekt unseres Auszubildenden

By Film

Unser Auszubildender Felix greift nach den Sternen.

Einen Film selbständig zu entwickeln, zu planen und dann auch handwerklich an der Kamera und im Schnitt umzusetzen, ist Teil der Ausbildung zum/r Mediengestalter:in in Bild und Ton, in deren Rahmen wir seit Jahren junge und talentierte Filmemacher:innen bei uns ausbilden. Im zweiten von drei Lehrjahren bekommen unsere Auszubildenden bei der ZWO die Aufgabe, einen Film in kompletter Eigenregie zu produzieren. Themen zu recherchieren, redaktionell vor- und aufzubereiten, zu drehen und zu schneiden. All das mit dem Ziel, neben der Förderung einer selbständigen Arbeitsweise die optimale Vorbereitung auf die dann zum Ende des dritten Lehrjahres anstehende Abschlussprüfung zu schaffen, welche die Anfertigung eines Prüfungsstückes beinhaltet.

In seinem spannenden Porträt hat unser Azubi Felix den Hobby-Astronomen Erwin Schwab bei der Suche nach Kleinplaneten begleitet. Dieser erzählt von den ersten Schritten mit dem einfachen Fernglas und der Entdeckung von mittlerweile über 100 Kleinplaneten,  unter anderem von der Taunus-Sternwarte aus.

Wir freuen uns, Ihnen das tolle Filmergebnis von Felix präsentieren zu dürfen.

#sing – Musikvideo für einen Kinderchor

By Video

25 Kinder | 2 Drehtage | 3 Kameras

Für den Kinder- und Jugendchor Hashtag Sing aus Oberreifenberg haben wir ein Musikvideo produziert. Ziel war die Vorstellung der jungen Sänger:innen aus der Feldberg-Gemeinde im Taunus, um bei weiteren Kindern die Lust zum gemeinsamen Musizieren zu erwecken und neue Mitstreiter:innen zu finden.

Unter der Chorleitung von Masanori Fujita, der sich auch für die Produktion des Soundtracks verantwortlich zeigte, erarbeiteten die Kinder und Jugendlichen den Song “Dynamite” von BTS. Unser Musikvideo zeigt die Reise von der Vorfreude auf das gemeinsame Musikmachen, den mühsamen Sing- und Tanzproben und Vorbereitungen auf den schließlich im Video zu sehenden großen Auftritt.

Die Dreharbeiten fanden am Wochenende an zwei Drehtagen statt, die Crew vor Ort bestand aus Regie, Kameraoperator, Gimbal-Operator und Beleuchter. Gedreht wurde auf unseren Blackmagic Kameras. Hier kamen die URSA 4,6K und die Pocket Cinema 6K Pro zum Einsatz. Diese waren dann entweder auf einem Easyrig oder dem Gimbal-System DJI Ronin 3 Pro geriggt. Gedreht wurde in Blackmagic RAW, um in der späteren Bearbeitung volle Flexibilität zu haben. Das gewählte Cinemascope unterstützt zudem den hochwertigen filmischen Look des Musikvideos

Das Editing und Color Grading wurde vollständig in DaVinci Resolve umgesetzt, die visuellen Effekte und Motion Designs wurden mit Adobe After Effects realisiert.

Eine Filmproduktion mit 25 kreativen und aufgeweckten Kindern und Jugendlichen war für uns eine große und tolle Herausforderung, denn eine solch große Gruppe musste über 2 Drehtage natürlich bei Laune gehalten und animiert werden, auch wenn gerade einmal nicht gedreht wurde und beispielsweise nur das Lichtsetup eingerichtet wurde.

Am Ende der aus unserer Sicht erfolgreichen Produktion stellt sich für uns nun nur noch die Frage, wie wir diesen Ohrwurm wieder aus unseren Köpfen bekommen. :-)

Credits:
Produktion: DIE ZWO
Regie: Philipp Kehm
Kamera: Priscilla Finkensieper, Sascha Schoder
Licht: Lars Hensler
Schnitt: Philipp Kehm
Motion Design: Sascha Schoder
Color Grading: Lars Hensler
Soundtrack: Masanori Fujita

Heute schon an Morgen denken – Deep Dive “Nachhaltigkeit” für die DZ BANK

By Film, Werbung

Langfristige Auswirkungen seines Handelns bedenken, unternehmerische Verantwortung übernehmen und so zukünftige Leistungsfähigkeit sicherstellen.

In unserem neuen Filmprojekt für die DZ BANK AG erzählen wir, was Nachhaltigkeit für die Strategie der genossenschaftlichen Zentralbank bedeutet, was diese bereits erreicht hat und welche Ziele sie sich für die Zukunft gesetzt hat.
Herausgekommen ist ein ca. 5-minütiger Deep Dive, der sich in der heutigen Zeit der kurzen Werbespots und Social-Media-Clips bewusst die Zeit nimmt, den Stellenwert des Themas “Nachhaltigkeit” für die DZ BANK und deren Kunden und Partner zu erläutern.

Weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit und der Haltung der DZ BANK finden sie auf folgender Webseite: https://haltung.dzbank.de

Ein paar Eckdaten zum Projekt:

Kunde: DZ BANK AG
Agentur: Serviceplan Hamburg
Musik, Sprachaufnahme und Soundmix: TRO – Music, Sound and Voice for Brands
Filmproduktion: DIE ZWO

Neben der Verwendung von Stockfootage haben wir für diesen Film auf der Blackmagic URSA Mini Pro 4,6K und der Cinema Pocket 6K Pro gedreht. Hinzu kamen Hilfsmittel wie eine Drohne und ein Gimbalsystem von DJI.
Für das Editing wurde Adobe Premiere Pro, für das Motion Design Adobe After Effects verwendet. Das finale Color Grading und Finishing fand dann in Davinci Resolve statt.

Wir wünschen viel Spaß beim Zuschauen.

Wie läuft eine Filmproduktion bei uns ab?

By Info

Als professionelle Filmproduktionsgesellschaft gehört das Filmemachen zu unserem täglich Brot. Dabei zählen zu unseren Kunden zum einen große und kleine Unternehmen, Produktionsgesellschaften und Werbeagenturen mit Kreativen, welche jahrelange Erfahrung in der Produktion von Bewegtbildformaten besitzen. Zum anderen haben wir es aber auch sehr oft mit Unternehmen und Menschen zu tun,  die bei der Produktion eines Films absolutes Neuland betreten.

In unserem neuen Blogbeitrag möchten wir vor allem den Rookies unter Ihnen veranschaulichen, wie bei der ZWO die Produktion eines Films im Corporate Bereich abläuft und wie wir Sie als professioneller Dienstleister sicher und einfach zum fertigen Film navigieren.

Sie haben eine konkrete Idee oder einen bestimmten Anlass für einen Film? In einem ersten Vorgespräch wollen wir Ihr Vorhaben erst einmal verstehen und die Rahmenbedingungen für eine erste Kostenabschätzung abstecken.
Was eine Filmproduktion kostet und welche Informationen wir von Ihnen für eine realistische Kalkulation benötigen, haben wir Ihnen in einem unserer letzten Blogbeiträge erläutert.

Ist der finanzielle Rahmen abgesteckt und der Auftrag erteilt, legen wir los.

Die Produktion eines Films lässt sich in vier unterschiedliche Phasen einteilen: Preproduktion, Produktion, Postproduktion und Delivery.
Doch was verbirgt sich hinter diesen Begriffen, die wahrscheinlich jeder schon mal gehört hat und was sind Ihre und unsere Aufgaben dabei?

Wir erklären es Ihnen.

Die Preproduktion | Die Vorbereitungsphase

Die Preproduction ist die Vorbereitungsphase eines Films, in der alle notwendigen Schritte vor Drehbeginn geplant und vorbereitet werden. Doch bevor wir loslegen können, fragen wir Sie nach einem genauen Briefing, denn niemand weiß besser als Sie, welche Inhalte Sie transportieren oder erklären wollen und wer Ihre Zielgruppe ist.

Ist der inhaltliche Rahmen abgesteckt, legen wir mit der klassischen Preproduktion los. Das umfasst unter anderem die Entwicklung eines Konzepts. das Schreiben des Drehbuchs oder Storyboards, das Casting von Schauspieler*innen, die Suche und Besichtigung von Drehorten und die Planung des Produktionsablaufs.

Diese Preproduction ist besonders wichtig, da sie die Grundlage für den gesamten Film legt und es später beim Drehen Zeit und Geld spart, wenn alles gut geplant ist.

Die Produktion | Die Dreharbeiten

Bei der Produktion geht es endlich mit den Dreharbeiten los. Das zuvor ausgearbeitete Konzept wird nach dem erstellten Drehbuch und Drehplan von unserem Team umgesetzt. Unser Team besteht dabei mindestens aus Kamerafrau oder Kameramann und Tonassistent:in, kann aber je nach Projektgröße um Regisseur:in, Beleuchter:in, Redakteur:in, Teleprompter-Operator:in, Visagist:in oder Runner:in ergänzt werden.

Der Aufbau am Drehtag:
Ein typischer Drehtag, auch wenn es diesen eigentlich gar nicht gibt, beginnt für uns eigentlich schon am Vortag mit der Vorbereitung und dem Packen des Equipments. Vor Ort baut unser Team dann das Filmset erst einmal auf, dafür benötigen wir in der Regel je nach Setgröße 1-2 Stunden Vorlauf. Werden Interviews oder Statements gedreht, nehmen wir Sie als Kunde schon im Vorfeld an die Hand, stimmen die geeignete Location und das Interviewset mit Ihnen ab und zeigen Ihnen mit Hilfe eines Monitors, wie das Setting des Interviews aussehen könnte.

Der Dreh:
Im Anschluss wird gedreht. Dabei sitzen wir mit allen Protagonisten im selben Boot und nehmen uns die Zeit, Take für Take zu wiederholen und weiter zu optimieren. Denn genauso wie unseren Drehpartnern mal ein kleiner Haspler oder Versprecher oder eine unglückliche Formulierung unterläuft, stimmt bei uns auch mal die Schärfe oder das Licht nicht ganz und es muss nachjustiert und der Take wiederholt werden.
Vor allem beim Dreh lässt sich das filmische Endergebnis am meisten und besten steuern und der Cutter im Schnitt freut sich über jeden weiteren Take, den er zur Verfügung hat.

Was uns wichtig ist:
Neben aller Professionalität und den fachlichen Skills unseres Kamerateams ist uns als Filmproduzent vor allem eine angenehme und lockere Atmosphäre am Set sehr wichtig. Dabei stellt sich unser Team auf alle Protagonisten individuell ein, ob Rampensau oder eher kamerascheu. Filmemachen mit der ZWO soll neben einem hochwertigen Filmergebnis vor allem Spaß und Freude machen, denn das sieht am Ende auch der Zuschauende.

Sind die Dreharbeiten abgeschlossen und das Filmset wieder zurückgebaut, verabschiedet sich unser Team und sichert das gedrehte Rohmaterial für die Postproduktion.

Die Postproduktion | Die Nachbearbeitung

Bei der Postproduktion wird das zuvor gedrehte Material nach allen Regeln der Kunst geschnitten, durch Musiken, Sounddesign und Grafiken oder Animationen ergänzt und am Ende gefinisht.

Der Rohschnitt:
Zuerst wird das Material von uns aber erst einmal gesichtet und ein Rohschnitt erstellt. Besteht die textliche Grundlage des Films aus einem Off-Sprecher oder Sprecherin, so nehmen wir eine erste Layout-Sprachversion auf. Wird der Inhalt auf Basis von Interviews oder Statements erzählt, so werden diese redaktionell von uns aufgearbeitet und in eine Story verwandelt. Hinzu kommt die Auswahl einer passenden Musik, die wir nach Wunsch im Vorfeld mit Ihnen abstimmen.  Heraus kommt ein erstes “Hörspiel” mit  textlichem Inhalt und Musik, dass Ihnen neben einem ersten Gefühl für Stimmung und Länge des Films vor allem zur inhaltlichen Abstimmung dient.

  • Kann die ein oder andere Stelle noch ausführlicher oder  sollte eher gekürzt werden?
  • Trifft die vorher ausgewählte Musik nicht so ganz den Ton den Films? Hier arbeiten wir immer mit Layout-Versionen, so dass die Musik theoretisch bis in die finale Filmversion immer noch einmal ausgetauscht werden kann, ohne dass hierfür eine Lizenzgebühr fällig geworden ist.

All das geschieht in enger Abstimmung mit Ihnen. Da Sie in der Regel am besten wissen, was genau Sie mit Ihrem Film erzählen wollen und wie Ihr Zuschauer tickt, sind wir hier vor allem auf Ihren Input angewiesen.

Der Schnitt:
Ist das inhaltliche Korsett mit Ihnen abgesteckt, entsteht durch das Hinzufügen weiterer Filmsequenzen Stück für Stück Ihr Film. Wir erstellen Effekte, Grafiken und Animationen und entwickeln den Film kontinuierlich weiter.
Dabei geben wir Ihnen in Änderungsschleifen immer die Möglichkeit, Feedback zu geben und arbeiten dieses in die nächste Filmversion ein.

Das Finetuning:
Ist der Film von Ihnen abgenommen, setzen wir uns an den Feinschliff.

  • Die Musiken werden lizensiert
  • Bei einem OFF-Sprecher oder einer Sprecherin würde nun im Tonstudio die finale Sprachaufnahme stattfinden
  • Die finale Tonmischung wird angefertigt
  • Bisher waren die Farben des Film eher matt und farblos. Da wir unsere Filme in der Regel im RAW oder Log-Format aufzeichnen, gewährleistet uns dies in der Nachbearbeitung eine sehr große Flexibilität und viel Gestaltungsspielraum. Durch Farbkorrektur und Color Grading erstrahlt Ihr Film nun endlich in voller Farbpracht.

Nach erfolgter Freigabe durch Sie ist Ihr Film fertig. Doch in welches Format und für welche Plattform soll er ausgespielt werden?

Delivery | Die Ausspielung in das richtige Dateiformat

Den fertigen Film spielen wir Ihnen nun in das gewünschte Dateiformat aus.

Dabei sind wir mit allen gängigen Codecs, Dateifomaten und Plattformen per Du und wissen genau, in welchem Format Ihr Film für Social Media (LinkedIn, Instagram, Facebook), fürs Kino (DCP), als Sendekopie fürs Fernsehen oder für Ihre Webseite ausgespielt werden sollte.

Sie sehen, in der Produktion eines Films steckt jede Menge Arbeit. Natürlich sind die einzelnen Schritte je nach Filmprojekt total unterschiedlich, jedoch lässt sich der hier beschriebene Workflow auf die meisten unserer Produktionen adaptieren. Dabei stellen wir uns aber auf jeden unserer Kunden und seine Vorlieben individuell ein.

Unser Anspruch als professionelle Filmproduktionsgesellschaft ist es, mit Ihnen und all unserer Erfahrung aus vielen Filmproduktionen, neben einer angenehmen Zusammenarbeit einen hochwertigen Film zu produzieren, der Ihnen und Ihrem Zuschauer Freude bereitet.

Was kostet eine professionelle Filmproduktion?

By Info

“Wir hätten gerne einen Imagefilm, Länge ca. 60-90 Sekunden. Können Sie uns einen groben Kostenrahmen geben?”

In dieser Form erreicht uns immer mal wieder die ein oder andere Anfrage. Gerne würden wir auf diese zugegebenermaßen sehr einfache Frage auch eine ebenso einfache Antwort geben. Aber warum ist das gar nicht so einfach? Warum ist zum Beispiel die Filmlänge gar nicht mal so entscheidend für eine Preisauskunft? Welche Faktoren maßgeblich für eine Kosteinschätzung sind und warum wir unsere Kunden gerne auch nach einem Budgetrahmen fragen, erläutern wir Ihnen in diesem Blogbeitrag.

Erreicht uns für die Produktion eines Films eine Anfrage mit der Bitte um eine Kosteneinschätzung, so haben wir natürlich das Ziel, wie jeder andere Dienstleister auch, Ihnen ein attraktives Angebot zu unterbreiten. Dabei bedeutet attraktiv aber nicht unbedingt, der günstigste Anbieter zu sein. Vielmehr möchten wir Ihnen einen hochwertigen Film zu einem fairen Preis anbieten, der beiden Seiten Spaß macht und damit auch Qualität verspricht.

Bei der Erstellung eines Angebots startet in unserem kreativen Hirn meist schon das erste Kopfkino, wie der angefragte Film aussehen könnte? Doch deckt sich unser Kopfkino auch mit Ihren Vorstellungen, den Gegebenheiten oder ganz einfach: Ihrem Budget? Alle Phasen einer professionellen Filmproduktionen bieten so viele Potentiale, die eine Preisauskunft ohne ein genaues Briefing oder Rückfragen unmöglich machen. Gerne geben wir Ihnen ein paar Beispiele:

Die Preproduktion

Die Preproduktion dient der Vorbereitung der Filmproduktion. Im Fokus steht hier die eigentliche Planung und Konzeptarbeit der Produktion. Um diesen Part seriös kalkulieren zu können, würden wir Ihnen im Vorfeld einer Kosteneinschätzung folgende Fragen stellen:

  • Gibt es schon ein Konzept oder eine Idee zur filmischen Umsetzung? Soll diese von uns weiter ausgearbeitet oder einfach nur umgesetzt werden?
  • Wo, wann und an wie vielen Tagen soll gedreht werden? Macht es Sinn, sich die Örtlichkeiten im Vorfeld anzuschauen?
  • Werden Schauspieler:innen oder Models benötigt und von wem werden diese gecastet?

Aus Ihren Antworten ergibt sich hier für uns ein stimmiges Bild, um unseren Aufwand für die Vorbereitung Ihres Projekts einzuschätzen.

Schauen wir uns im nächsten Reiter die Produktion an.

Die Produktion

Bei der Produktion stehen die Dreharbeiten im Mittelpunkt und bilden zusammen mit der Postproduktion das größte Potenzial, Budget zu sparen oder eben auch auszureizen. So gibt es hier eine Vielzahl an Optionen und  Möglichkeiten, Ihren Film zu drehen:

  • Mit welchen und vielen Kameras soll gedreht werden? Bei einem Interview bietet zum Beispiel neben der frontalen Hauptkamera eine weitere Kamera aus dem Profil einen weiteren spannenden Blickwinkel.
  • Soll für die Kamera ein Gimbal (Stabilisierungssystem für dynamische und bewegte Aufnahmen), ein Slider (kurze Kamerafahrt auf Stativ) oder gar ein Dolly (große Kamerafahrt auf Reifen oder Schienen) verwendet werden?
  • Wieviel und welches Licht wird benötigt?
  • Macht der Einsatz einer Kameradrohne Sinn?
  • Wäre für die Aufzeichnung von Statements ein Teleprompter eine gute Hilfestellung?
  • Visagist:in?

Liegen uns diese Informationen vor, können wir den Aufwand einer Filmproduktion schon sehr genau einschätzen.

Fehlt nur noch die Postproduktion im nächsten Reiter.

Die Postproduktion -

Die Postproduktion umfasst alle Leistungen der Nachbearbeitung. Auch hier gibt es viele Optionen, die Ihren Film audiovisuell aber auch budgetär aufwerten:

  • Werden Grafiken benötigt? Sollen diese animiert werden? In 2D oder 3D?
  • Welche Musik soll verwendet werden? Soll diese komponiert werden oder ist die gemafreie Musik aus einem Online-Archiv völlig ausreichend?
  • Professionelle Sprecher:in? Hier wäre aufgrund der Buyouts tatsächlich die Filmlänge relevant.
  • Ist ein aufwendiges Color Grading gewünscht?
  • Untertitel?

Natürlich kalkulieren wir in unserem Preisen auch die ein oder andere Änderungsschleife ein, so dass Ihre Wünsche und Anregungen jederzeit berücksichtigt werden können.

Um die Produktion eines Films sinnvoll kalkulieren zu können, fragen wir unsere Kunden oftmals gerne auch nach einem Budgetrahmen. Dieser gibt uns die Möglichkeit, Ihnen ein leistungsstarkes Paket an Personal und Technik anzubieten. So sehen wir ein größeres Budget aber nicht als Freifahrtsschein für ausufernde Produktionskosten und sinnlose Technik, sondern haben stets die Sinnhaftigkeit der jeweiligen Kostenpunkte im Auge. Ist der Budgetrahmen eher etwas kleiner, wissen wir aber auch, dass wir unsere Helikopterkamera und den aus dem brennenden Hochhaus springenden Stuntman eher nicht anbieten sollten. ;-)

So freuen wir uns schon bei Ihrer Anfrage auf ein paar erste Eckdaten zur Ihrem geplanten Projekt. Denn all unsere erstellten Kostenvoranschläge sind keine undurchsichtigen Pauschalangebote, sondern modular und übersichtlich aufgebaute, auf Ihre Produktion zugeschnittene Angebote.

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Projekt. Und wie so eine Filmproduktion bei uns abläuft, das erfahren Sie in einem unserer nächsten Blogbeiträge.

Iseborsch Helau! | Liveproduktion einer Faschingsshow

By Event

Die Narren ziehen dieser Tage wieder durchs Land. Gott sei Dank findet das bunte Treiben endlich wieder auf den Straßen und in unzähligen Sitzungen im ganzen Land und mit vielen Jecken statt. Es ist noch gar nicht so lange her, dass die Corona-Pandemie der 5. Jahreszeit einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Das Jahres-Highlight vieler Karnevals- und Faschingsvereine viel komplett flach.

Wir freuten uns im November 2020 über die Anfrage der Schwarzen Elf, eines alt eingesessenen Faschingsvereins und einer wahren Institution der Neu-Isenburger Fastnacht, eine Faschings-Liveshow zu produzieren. Aufgrund des Lockdowns war an feucht fröhliche Faschingssitzungen und Rosenmontagsumzüge nicht zu denken. Es entstand die Idee einer Faschings-Onlineshow. An der für uns nicht ganz alltäglichen Anfrage reizte uns die Herausforderung, in einem uns vollkommen unbekannten Metier eine Show auf die Beine zu stellen, sie zu konzeptionieren und von A-Z zu produzieren.

Während sich die Schwarze Elf auf den inhaltlichen Part und den Bau des bunten Bühnenbilds konzentrierte, ging es für uns vor allem um die zeitliche Strukturierung und die technische Planung und Ausstattung der Drehtage und deren Umsetzung. Parallel dazu produzierten wir Motion Designs.

In der Neu-Isenburger Hugenottenhalle drehten wir unter Live-Bedingungen und mit einem strikten Hygienekonzept mit mehreren Kameras eine Faschings-Show der anderen Art.
Ziel des Formats war es vor allem, die Geschichte und Tradition der ansässigen Faschingsvereine zu würdigen. In einem Talkformat kamen vor allem bekannte Figuren der Iseborjer Fastnacht zu Wort, welche neben unterhaltsamen Filmbeiträgen aus der Vergangenheit auch die ein oder andere Anekdote zu erzählen hatten.

Idee, Konzept, die gesamte technische Ausstattung und Postproduktion der gesamten Produktion stammten aus der Feder der ZWO.

Nun freuen wir uns aber für alle Jecken und Narren, dass wieder in gewohntem Umfang nach alter Tradition gefeiert, gesungen und gelacht werden darf.

Ein dreifach donnerndes Iseborsch Helau!

6 gute Gründe für eine professionelle Filmproduktion

By Info

Filmen kann heute fast jeder. Ob mit dem Smartphone oder der Spiegelreflexkamera lassen sich heutzutage mit überschaubaren finanziellen Aufwendungen schnell und einfach qualitativ gute Ergebnisse erzielen. Warum zu einem guten Film meistens etwas mehr gehört als eine gute Idee, eine Kamera und ein Mikrofon und warum Sie auf die Expertise einer professionellen Filmproduktion setzen sollten, erklären wir Ihnen in diesem Blogbeitrag.

1. Das Know How

Sie sind Marketing-Specialist und haben Ihre Social Media Kampagne fest im Blick.
Oder Human Resources Manager:in und wissen ganz genau, wo sich Ihre zukünftigen Talente finden lassen.
Zusammengefasst: Sie sind ein wahrer Profi in der Bewältigung Ihrer täglichen Aufgabenfelder und deren spezifischen Herausforderungen.

Eine professionelle Filmproduktionsgesellschaft legt den Fokus Ihrer Tätigkeiten auf das wesentliche Handwerk ihrer Zunft. Sie berät und unterstützt Sie bei der Wahl der richtigen Filmart und setzt Ihr Vorhaben professionell um, mit Spezialisten in den Bereichen StorytellingKamerateam und Videoschnitt.

Unser einfacher Tip: Schuster, bleib bei deinen Leisten.
Aus der Synergie Ihres und des Know Hows eines professionellen Filmdienstleisters entstehen zielgerichtete und hochwertige Filmproduktionen, die Ihnen und Ihrem Zuschauer Spaß machen.

2. Die Effizienz

Natürlich kostet der Einsatz einer externen Filmproduktion Geld, wie jeder Einkauf einer Dienstleistung, die man Inhouse nicht abdecken kann. Zwar fördert die eigenhändige Umsetzung eines Filmprojekts in der Regel den Pioniergeist, strapaziert aber vor allem die wertvolle Arbeitszeit von Ihnen und Ihren Mitarbeitern. Leider hat diese Ineffizienz auch meistens dem Film nicht gutgetan, lässt sich aber durch die zielgerichtete Zusammenarbeit von Filmdienstleister und Ihnen leicht beheben.

3. Das Equipment

Die Fotokamera der Abteilung oder das neue Smartphone des Kollegen machen atemberaubende Bilder, und der Ton hört sich auch ganz ok an?
Natürlich können Sie mit diesen heutzutage erschwinglichen Mitteln Ihre eigenen Filme produzieren – Qualität sieht aber anders aus und hört sich anders an.
Professionelle Filmproduktionen arbeiten in der Regel mit State-of-the-art-Technik. Dazu zählt professionelles Kamera-, Ton und Lichtequipment, welches nach Ihren jeweiligen Bedürfnissen ausgewählt werden kann.
Bei der Postproduction setzen Produktionsgesellschaften neben den gängigen Software-Lösungen auf professionelle Hardware wie zum Beispiel farbkallibrierte Monitore und Tonpegelmessgeräte.

Aber nur mit professionellem Equipment ist es nicht getan: Im Vordergrund steht immer das jeweilige Personal, das mit einer soliden Ausbildung und Erfahrung diese Technik beherrscht und damit kreativ arbeitet.

4. Das Netzwerk

Für eine ganzheitliche Filmproduktion braucht es viele Experten. Kamerapersonal, Visagist:innen, Cutter, Tonstudio, Grafikdesigner:innen und 3D-Animation. Professionelle Filmproduktionen vereinen diese Gewerke entweder unter einem Dach, oder vertrauen auf ein langjährig gewachsenes und vertrauensvoll zusammenarbeitendes Netzwerk. Dadurch erhalten Sie als Kunde alle Leistungen aus einer Hand und haben einen professionellen Ansprechpartner.

5. Die Erfahrung

Während der Produktion eines Films entstehen oft viele Herausforderungen. Nervöse Protagonist:innen, enge Räume und schwierige Lichtverhältnisse und Bedingungen. Eine erfahrene Filmproduktionsgesellschaft hat viele dieser Situationen schon mehrfach erlebt und navigiert Sie routiniert und sicher durch die Tücken einer Filmproduktion.

6. Der Imagegewinn

Ein von Profis produzierter Film schafft Eindruck und vermittelt Ihrem Kunden und Zuschauer den von Ihnen an den Tag gelegten Qualitätsanspruch.
Das heißt nicht, das jeder von Ihnen veröffentlichte Film ein wahres Feuerwerk an Filmkunst und Effekten sein muss. Am Ende muss das Handwerk stimmen, Storytelling, Bild- und Tonqualität müssen eine Sprache sprechen und damit auf Ihr Image einzahlen.

Es ist wenig überraschend, das Sie die diese Tips von einer professionellen Filmproduktionsgesellschaft bekommen.
Es liegt aber auf der Hand, dass es viele gute Gründe gibt, sich bei der Produktion Ihres Films, Clips oder Statements von Profis unterstützen zu lassen.

Kurzporträt über Souad Benkredda

By Film

Frischer Wind in bei der DZ BANK. Souad Benkredda verstärkt seit September 2022 die Vorstandsetage der zweitgrößten Bank Deutschlands und verantwortet die Kapitalmarktbereiche Institutionelle Kunden und Privatkunden, Handel und Treasury.
Wir haben sie an Ihren ersten Tagen beim Kennerlernen der neuen Kolleg:innen begleitet und ein Kurzporträt produziert.

Hoch über den Dächern der Frankfurter Skyline haben wir uns bei einem spektakulären Ausblick mit Ihr zum Interview getroffen.
Warum ist sie zur DZ BANK gewechselt?
Worauf freut Sie sich am meisten bei ihrem neuen Job und wie sehen die ersten Tage einer Vorständin aus?

Alle Antworten der sympathischen Frankfurterin sehen Sie in unserem Film, welcher von der DZ BANK im Intranet sowie deren Social Media Kanälen eingesetzt wurde.

Kamerateam | Unternehmenskommunikation | Filmproduktion

Recruiting-Film für die Noratis AG

By Film

Für die Noratis AG haben wir in diesem Jahr eine Reihe Recruiting-Filme produziert. Im aktuellen Beispiel haben wir David einen Tag bei seiner Arbeit begleitet und ihm mal über die Schulter geschaut.

Sie sind auch auf der Suche nach neuen Mitarbeitern? Sprechen Sie uns gerne an.

Messefilm für GKD auf der Achema 2022

By Film

Wir waren auf der diesjährigen Achema in Frankfurt mit mehreren Kamerateams unterwegs und haben für unterschiedlichste Unternehmen Messefilme umgesetzt. Wir freuen uns, Euch heute unser Ergebnis für die Firma GKD präsentieren zu können, welche Ihre Neuheiten auf einem Messestand bei der Achema ausgestellt hat. Gedreht wurde der Film auf einer Blackmagic Pocket Cinema 6K Pro.