Category

Info

Was kostet eine professionelle Filmproduktion?

By Info

“Wir hätten gerne einen Imagefilm, Länge ca. 60-90 Sekunden. Können Sie uns einen groben Kostenrahmen geben?”

In dieser Form erreicht uns immer mal wieder die ein oder andere Anfrage. Gerne würden wir auf diese zugegebenermaßen sehr einfache Frage auch eine ebenso einfache Antwort geben. Aber warum ist das gar nicht so einfach? Warum ist zum Beispiel die Filmlänge gar nicht mal so entscheidend für eine Preisauskunft? Welche Faktoren maßgeblich für eine Kosteinschätzung sind und warum wir unsere Kunden gerne auch nach einem Budgetrahmen fragen, erläutern wir Ihnen in diesem Blogbeitrag.

Erreicht uns für die Produktion eines Films eine Anfrage mit der Bitte um eine Kosteneinschätzung, so haben wir natürlich das Ziel, wie jeder andere Dienstleister auch, Ihnen ein attraktives Angebot zu unterbreiten. Dabei bedeutet attraktiv aber nicht unbedingt, der günstigste Anbieter zu sein. Vielmehr möchten wir Ihnen einen hochwertigen Film zu einem fairen Preis anbieten, der beiden Seiten Spaß macht und damit auch Qualität verspricht.

Bei der Erstellung eines Angebots startet in unserem kreativen Hirn meist schon das erste Kopfkino, wie der angefragte Film aussehen könnte? Doch deckt sich unser Kopfkino auch mit Ihren Vorstellungen, den Gegebenheiten oder ganz einfach: Ihrem Budget? Alle Phasen einer professionellen Filmproduktionen bieten so viele Potentiale, die eine Preisauskunft ohne ein genaues Briefing oder Rückfragen unmöglich machen. Gerne geben wir Ihnen ein paar Beispiele:

Die Preproduktion

Die Preproduktion dient der Vorbereitung der Filmproduktion. Im Fokus steht hier die eigentliche Planung und Konzeptarbeit der Produktion. Um diesen Part seriös kalkulieren zu können, würden wir Ihnen im Vorfeld einer Kosteneinschätzung folgende Fragen stellen:

  • Gibt es schon ein Konzept oder eine Idee zur filmischen Umsetzung? Soll diese von uns weiter ausgearbeitet oder einfach nur umgesetzt werden?
  • Wo, wann und an wie vielen Tagen soll gedreht werden? Macht es Sinn, sich die Örtlichkeiten im Vorfeld anzuschauen?
  • Werden Schauspieler:innen oder Models benötigt und von wem werden diese gecastet?

Aus Ihren Antworten ergibt sich hier für uns ein stimmiges Bild, um unseren Aufwand für die Vorbereitung Ihres Projekts einzuschätzen.

Schauen wir uns im nächsten Reiter die Produktion an.

Die Produktion

Bei der Produktion stehen die Dreharbeiten im Mittelpunkt und bilden zusammen mit der Postproduktion das größte Potenzial, Budget zu sparen oder eben auch auszureizen. So gibt es hier eine Vielzahl an Optionen und  Möglichkeiten, Ihren Film zu drehen:

  • Mit welchen und vielen Kameras soll gedreht werden? Bei einem Interview bietet zum Beispiel neben der frontalen Hauptkamera eine weitere Kamera aus dem Profil einen weiteren spannenden Blickwinkel.
  • Soll für die Kamera ein Gimbal (Stabilisierungssystem für dynamische und bewegte Aufnahmen), ein Slider (kurze Kamerafahrt auf Stativ) oder gar ein Dolly (große Kamerafahrt auf Reifen oder Schienen) verwendet werden?
  • Wieviel und welches Licht wird benötigt?
  • Macht der Einsatz einer Kameradrohne Sinn?
  • Wäre für die Aufzeichnung von Statements ein Teleprompter eine gute Hilfestellung?
  • Visagist:in?

Liegen uns diese Informationen vor, können wir den Aufwand einer Filmproduktion schon sehr genau einschätzen.

Fehlt nur noch die Postproduktion im nächsten Reiter.

Die Postproduktion -

Die Postproduktion umfasst alle Leistungen der Nachbearbeitung. Auch hier gibt es viele Optionen, die Ihren Film audiovisuell aber auch budgetär aufwerten:

  • Werden Grafiken benötigt? Sollen diese animiert werden? In 2D oder 3D?
  • Welche Musik soll verwendet werden? Soll diese komponiert werden oder ist die gemafreie Musik aus einem Online-Archiv völlig ausreichend?
  • Professionelle Sprecher:in? Hier wäre aufgrund der Buyouts tatsächlich die Filmlänge relevant.
  • Ist ein aufwendiges Color Grading gewünscht?
  • Untertitel?

Natürlich kalkulieren wir in unserem Preisen auch die ein oder andere Änderungsschleife ein, so dass Ihre Wünsche und Anregungen jederzeit berücksichtigt werden können.

Um die Produktion eines Films sinnvoll kalkulieren zu können, fragen wir unsere Kunden oftmals gerne auch nach einem Budgetrahmen. Dieser gibt uns die Möglichkeit, Ihnen ein leistungsstarkes Paket an Personal und Technik anzubieten. So sehen wir ein größeres Budget aber nicht als Freifahrtsschein für ausufernde Produktionskosten und sinnlose Technik, sondern haben stets die Sinnhaftigkeit der jeweiligen Kostenpunkte im Auge. Ist der Budgetrahmen eher etwas kleiner, wissen wir aber auch, dass wir unsere Helikopterkamera und den aus dem brennenden Hochhaus springenden Stuntman eher nicht anbieten sollten. ;-)

So freuen wir uns schon bei Ihrer Anfrage auf ein paar erste Eckdaten zur Ihrem geplanten Projekt. Denn all unsere erstellten Kostenvoranschläge sind keine undurchsichtigen Pauschalangebote, sondern modular und übersichtlich aufgebaute, auf Ihre Produktion zugeschnittene Angebote.

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Projekt. Und wie so eine Filmproduktion bei uns abläuft, das erfahren Sie in einem unserer nächsten Blogbeiträge.

6 gute Gründe für eine professionelle Filmproduktion

By Info

Filmen kann heute fast jeder. Ob mit dem Smartphone oder der Spiegelreflexkamera lassen sich heutzutage mit überschaubaren finanziellen Aufwendungen schnell und einfach qualitativ gute Ergebnisse erzielen. Warum zu einem guten Film meistens etwas mehr gehört als eine gute Idee, eine Kamera und ein Mikrofon und warum Sie auf die Expertise einer professionellen Filmproduktion setzen sollten, erklären wir Ihnen in diesem Blogbeitrag.

1. Das Know How

Sie sind Marketing-Specialist und haben Ihre Social Media Kampagne fest im Blick.
Oder Human Resources Manager:in und wissen ganz genau, wo sich Ihre zukünftigen Talente finden lassen.
Zusammengefasst: Sie sind ein wahrer Profi in der Bewältigung Ihrer täglichen Aufgabenfelder und deren spezifischen Herausforderungen.

Eine professionelle Filmproduktionsgesellschaft legt den Fokus Ihrer Tätigkeiten auf das wesentliche Handwerk ihrer Zunft. Sie berät und unterstützt Sie bei der Wahl der richtigen Filmart und setzt Ihr Vorhaben professionell um, mit Spezialisten in den Bereichen StorytellingKamerateam und Videoschnitt.

Unser einfacher Tip: Schuster, bleib bei deinen Leisten.
Aus der Synergie Ihres und des Know Hows eines professionellen Filmdienstleisters entstehen zielgerichtete und hochwertige Filmproduktionen, die Ihnen und Ihrem Zuschauer Spaß machen.

2. Die Effizienz

Natürlich kostet der Einsatz einer externen Filmproduktion Geld, wie jeder Einkauf einer Dienstleistung, die man Inhouse nicht abdecken kann. Zwar fördert die eigenhändige Umsetzung eines Filmprojekts in der Regel den Pioniergeist, strapaziert aber vor allem die wertvolle Arbeitszeit von Ihnen und Ihren Mitarbeitern. Leider hat diese Ineffizienz auch meistens dem Film nicht gutgetan, lässt sich aber durch die zielgerichtete Zusammenarbeit von Filmdienstleister und Ihnen leicht beheben.

3. Das Equipment

Die Fotokamera der Abteilung oder das neue Smartphone des Kollegen machen atemberaubende Bilder, und der Ton hört sich auch ganz ok an?
Natürlich können Sie mit diesen heutzutage erschwinglichen Mitteln Ihre eigenen Filme produzieren – Qualität sieht aber anders aus und hört sich anders an.
Professionelle Filmproduktionen arbeiten in der Regel mit State-of-the-art-Technik. Dazu zählt professionelles Kamera-, Ton und Lichtequipment, welches nach Ihren jeweiligen Bedürfnissen ausgewählt werden kann.
Bei der Postproduction setzen Produktionsgesellschaften neben den gängigen Software-Lösungen auf professionelle Hardware wie zum Beispiel farbkallibrierte Monitore und Tonpegelmessgeräte.

Aber nur mit professionellem Equipment ist es nicht getan: Im Vordergrund steht immer das jeweilige Personal, das mit einer soliden Ausbildung und Erfahrung diese Technik beherrscht und damit kreativ arbeitet.

4. Das Netzwerk

Für eine ganzheitliche Filmproduktion braucht es viele Experten. Kamerapersonal, Visagist:innen, Cutter, Tonstudio, Grafikdesigner:innen und 3D-Animation. Professionelle Filmproduktionen vereinen diese Gewerke entweder unter einem Dach, oder vertrauen auf ein langjährig gewachsenes und vertrauensvoll zusammenarbeitendes Netzwerk. Dadurch erhalten Sie als Kunde alle Leistungen aus einer Hand und haben einen professionellen Ansprechpartner.

5. Die Erfahrung

Während der Produktion eines Films entstehen oft viele Herausforderungen. Nervöse Protagonist:innen, enge Räume und schwierige Lichtverhältnisse und Bedingungen. Eine erfahrene Filmproduktionsgesellschaft hat viele dieser Situationen schon mehrfach erlebt und navigiert Sie routiniert und sicher durch die Tücken einer Filmproduktion.

6. Der Imagegewinn

Ein von Profis produzierter Film schafft Eindruck und vermittelt Ihrem Kunden und Zuschauer den von Ihnen an den Tag gelegten Qualitätsanspruch.
Das heißt nicht, das jeder von Ihnen veröffentlichte Film ein wahres Feuerwerk an Filmkunst und Effekten sein muss. Am Ende muss das Handwerk stimmen, Storytelling, Bild- und Tonqualität müssen eine Sprache sprechen und damit auf Ihr Image einzahlen.

Es ist wenig überraschend, das Sie die diese Tips von einer professionellen Filmproduktionsgesellschaft bekommen.
Es liegt aber auf der Hand, dass es viele gute Gründe gibt, sich bei der Produktion Ihres Films, Clips oder Statements von Profis unterstützen zu lassen.